Pflege & Betreuung, Verantwortung, Wertschätzung

WENN ENTLASTUNG IM PFLEBEREICH ZU TEUER IST

Wer von meinen Lesern war schon einmal als Patient für längere Zeit in einer Pflegesituation?

Ich selbst habe diese Erfahrung 2007 gemacht. 

Wenn Du nicht fähig bist alleine aufzustehen, eine Leibschüssel benützen musst und jemand Dich wäscht dann ist das zwar nicht angenehm aber notwendig.

Wenn Du, so wie ich zu diesem Zeitpunkt, keine 40 Jahre alt bist, kannst Du Dich eventuell darauf einstellen wieder auf die Beine zu kommen.

Wie viele Menschen befinden sich jedoch in einer andauernden Pflegesituation?

Berührung findet hier zumeist als Pflegehandlung statt.

  • Körperpflege
  • Intimpflege
  • Inkontinenzversorgung

Das alles sind notwendige Handlungen und wer halbwegs einen Einblick in den Pflegealltag hat, weiß, dass es für motivierte Pflegekräfte selbst frustrierend sein kann nicht mehr tun zu können.

Es gibt sie, die Pflegekonzepte der Basalen Stimulation, Bobath und mehr. Wunderbare Zugänge der qualitativ hochwertigen Berührung.

Sie benötigen jedoch sehr viel Zeit und gerade die ist in vielen Pflegesituationen zurzeit noch Mangelware.

Was wäre nun, wenn es eine andere Art der Berührungsqualität gibt, die unabhängig von jeder Pflegehandlung stattfinden kann.

Berührung, die dadurch auch von Menschen angenommen werden kann die aufgrund ihrer Situation eine ablehnende Haltung einnehmen.

Berührung die den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit erreichen kann.

WENN BERÜHRUNG ZU TEUER IST

Nur zu wissen was der Mensch mit besonderen Bedürfnissen brauchen könnte, ist in Zeiten wie diesen wo der Pflegebereich medial als Dilemma und Notstand bezeichnet wird, vielleicht nicht genug.

Bei meinem beruflichen Vorhaben ganzheitliche Berührungsqualität in Pflegeeinrichtungen anzubieten bin ich auf interessante Argumente gestoßen:

„die Zeit ist noch nicht reif dafür“

Wofür genau ist die Zeit noch nicht reif?

  • Für die Möglichkeit den Betroffenen in Pflegesituationen eine Berührung und Mehrwert für Körper und Seele zu schaffen? 

„eine solche zusätzliche finanzielle Belastung können wir unseren Bewohnern nicht zumuten“

Hier stellt sich mir die Frage wessen Aufgabe es ist, dafür Sorge zu tragen, dass Menschen mit ihr Bedürfnis nach Wohlbefinden, jegliche Unterstützung auch erhalten können?

WIE VIEL UND WELCHE UNTERSTÜTZUNG ERHALTEN PFLEGEKRÄFTE?

Es wird sehr gerne von Betroffenen in Bezug auf Pflegesituationen gesprochen.

Für mich sind Betroffene neben den ZU Pflegenden auch die Pflegenden selbst. 

Es mag schon richtig sein, dass jeder von uns die Verantwortung für sich selbst trägt und sich selbst Unterstützung organisiert wenn er der Meinung ist sie zu brauchen.

Ich selbst habe lange genug im  Pflegebereich gearbeitet um zu sehen dass dem selten so ist. Warum Menschen in sozialen Berufen oftmals sehr spät erkennen wann es Zeit ist auch an sich selbst zu denken, bleibt an dieser Stelle unbeantwortet, das Thema füllt andere Seiten.

Bei meinem Vorstoß in Pflegeeinrichtungen die Form der ganzheitlichen Unterstützung auch für Pflegekräfte anzubieten, kamen ähnliche Argumente wie zuvor und ich wurde gefragt ob ich hier denn nicht Spezialpreise anbieten könnte.

Auch hier meine Frage „Wessen Aufgabe ist es seinen Mitarbeitern eine wertschätzende Form der Unterstützung zu bieten?“

Aus meiner Sicht beißt sich hier die Katze wortwörtlich in den Schwanz.

Mehr Entspannung und Wohlbefinden für Bewohner/Patienten bedeutet auch eine Erleichterung für Pflegekräfte.

Unterstütze Pflegekräfte, die noch dazu die Wertschätzung durch ihren Arbeitgeber spüren, bedeuten ein erleichtertes Arbeitsumfeld.

Es könnte einfach sein aber…..

SOLANGE DIE ZEIT DAFÜR NICHT REIF IST, SOLANGE WIRD SICH AUCH NICHTS AM PFLEGEDILEMMA VERÄNDERN LASSEN.

Hierzu gerne auch mein Artikel vom März 2018

https://hoessimpulse.blog/2018/03/01/pflege-ist-ganzheitlich-oder-nicht/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s