Wertschätzung

„DAS KANN ICH NICHT“- entsteht im Kopf

Möglicherweise bin ich eine dieser Hummeln, die nicht wissen, dass sie nach den Gesetzen der Aerodynamik nicht fliegen dürfen.

Rückblickend auf die letzten 51 Jahre könnte diese Theorie durchaus seine Berechtigung haben.

Woher meine Einstellung den immer wieder neuen Herausforderungen des Lebens So entgegenzutreten kommt, kann ich nicht beantworten.

Ich liebe und achte meine Mutter-jedoch habe ich sie, rückblickend, als ängstliche Mutter in Erinnerung. Was zugegeben nicht für die Unterstützung meines Zugangs des „das machen wir schon“, spricht. Oder vielleicht gerade deshalb?!

Manchmal bin ich selbst über mich erstaunt 😉

Kennst Du dieses Gefühl von zwei Seelen in einer Brust?

Manchmal bin ich so sehr in meinem Kopf (Verstand, Logik…) und hinterfrage mich, mein Tun und einfach alles. Und doch liebe ich es spontan, frei und lebenslustig durch Leben zu gehen. Ich lache prinzipiell zu laut und bin für fast jede Verrücktheit zu haben;)

Ich kenne nur zu gut das Gefühl des Selbstzweifels und habe trotzdem in meinem Leben viele Dinge ganz einfach getan, Verantwortung und Aufgaben übernommen und gemeistert.

WIE PASST DAS ZUSAMMEN?

Können wir:

  • spontan UND zurückhaltend sein?
  • wild, ungestüm UND beherrscht?

Oft habe ich diese Bild von je einem Engelchen und einem Teufelchen auf meinen Schultern;)

„Alles ist möglich“ Nicht nur im Lotto. Ich glaube das ICH KANN NICHT hängt mit vielen Dingen in unserem Leben zusammen. (Erziehung, Glaubenssätze, Erfahrungen, Mustern….) Zum größten Teil entsteht es in unserem Kopf.

WAS HÄLT DICH DAVON AB ETWAS ZU TUN?

Aus meiner eigenen Erfahrung heraus ist es die Angst bewertet zu werden. Eigentlich komisch. Wo wir doch selbst die anderen so schnell und leidenschaftlich gerne bewerten.

Was wären wir ohne diese Angewohnheit? Wie würden wir neue Herausforderungen annehmen ohne die Angst ANDERE könnten uns bewerten?

Nenne es naiv, wenn Du möchtest aber mein Zugang zu all den Dingen die ich tue ist NEUGIERDE. Ich habe Spaß daran Neues auszuprobieren.

Wenn jemand meint „machen wir ein Zoom Interview“ OK-dann lass uns das tun.

Und wenn es nicht perfekt ist? WAS SOLLS? Für wen ist das wirklich schlimm 😉 Vermutlich NUR fürs eigene Ego.

2019 bekam ich die Anfrage ob ich mir vorstellen könnte bei einer Talkshow mitzumachen. Die Themen wären Liebe, Beziehung, Sexualität für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Ganz ehrlich?! Mein Interesse war sofort geweckt. Aus meiner beruflichen Profession heraus habe ich zuerst hinterfragt ob das Thema auch Pflegesituationen mit ein bezieht und schon war ich dabei!

MEIN LEITGEDANKE

Wenn die Dinge in meinem Leben SO auf mich zukommen, GREIF ZU!

Was soll schon passieren? Was wäre das Schlimmste was passieren könnte?

Natürlich könnte ich mich blamieren. Was aber bedeutet Blamage? Vielleicht bei einem Vortrag den Faden zu verlieren?

Ich, bei einem Vortrag der absolut nicht gelungen war 😉 sieht man bereits an meiner Körperhaltung….

Es ist kein Drama sich zu versprechen oder den Faden zu verlieren. Sprich es an. Mach es öffentlich. Niemand braucht perfekte Menschen-tut es jemand trotzdem, geschieht das, aus meiner Sicht, alleine aus seiner eigenen Geschichte heraus.

Ich liebe es meine Gedanken niederzuschreiben, sie in Worte und Beiträge zu verpacken. Natürlich lese ich abschließend drüber um Schreibfehler zu vermeiden. Trotzdem passiert es. Manchmal fällt es mir selbst auf, manchmal nicht. Es kommt vor, dass mich jemand auf einen Fehler aufmerksam macht. Oh mein Gott;) Dann bedanke ich mich für den Hinweis und bessere es eben aus. Du wirst es kaum glauben-die Welt dreht sich weiter;););)

Gerne schreibe ich zu Musik die mich berührt, es darf auch ein Glas Wein oder Prosecco dabei sein. Ich schreibe emotional, manchmal konfus. Entweder liest Du es oder eben nicht. Die Welt dreht sich für Dich und mich weiter.

„DAS KANN ICH NICHT“ ENTSTEHT IM KOPF

…und zwar in Deinem.

Lass es nicht zu.

Viel Spaß beim TUN

Deine Michaela

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s